Willkommen bei der Pharmazeutischen Gesellschaft Basel

 

17:15 - 22:30 Uhr

100 Jahrejubiläumsfeier und 101. Generalversammlung

Mit grosser Freude erinnern wir uns an das wunderbare Fest anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der pharmazeutischen Gesellschaft Basel vom 1. September 2022.

Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich für die grandiose Stimmung und das inspirierende, fröhliche Beisammensein. 

Ein grosses Dankeschön auch unsere Sponsoren, welche uns bei der Realisierung des Festes und des gelungenen Jubiläumsblattes grosszügig unterstützt haben. 

Die gesamte Fotogalerie des Abends finden Sie unter diesem Link. Mitglieder erhalten die Zugangsdaten via Anfrage an info@pgbs.ch


19:00 - 20:00 Uhr

Generalversammlung Pharmazeutische Gesellschaft Basel

Aufgrund der weiterhin fragilen Lage rund um das Coronavirus hat der Vorstand der Pharmazeutischen Gesellschaft Basel gestützt auf die Covid-19 Verordnung des Bundesrates beschlossen, die diesjährige Generalversammlung auf dem Korrespondenzweg (schriftliche Beschlussfassung) durchzuführen. Sie erhalten in den nächsten Tagen die schriftlichen Unterlagen für die Teilnahme.

Der Vorstand trifft sich am 18. August 2021 zusammen und führt die Generalversammlung, basierend auf der schriftlichen Stimmenabgabe der Genossenschaft, ordentlich durch.



Abendveranstaltungen

19:30 - 21:30 Uhr

"Assistenzzeit" für Ausbildnerinnen & Ausbildner

Eine gemeinsame Veranstaltung der Regionalen Aufsichtskommission Assistenzzeit und Famulatur, Basel mit dem Departement Pharmazeutische Wissenschaften. 

Durch den Fortbildungsabend führen: 

- Alea Juillerat, Präsidentin Regionale Aufsichtskommission
- Prof. Dr. Samuel Allemann, Departement Pharmazeutische Wissenschaften
- Dr. Vera Bernhardt, Departement Pharmazeutische Wissenschaften
- Prof. Dr. Kurt Hersberger, Departement Pharmazeutische Wissenschaften
- Andrea Schultheiss

 

Der Fortbildungsabend findet im Hörsaal 2, Pharmazentrum Basel, Klingelbergstrasse 50, 4056 Basel, statt.
 


19:30 - 21:00 Uhr

Laboranalysen mit Fokus auf Dosisanpassung bei Niereninsuffizienz

Referenten:
Dr. Jean-Pierre Rothen
Labordiagnostiker, Apotheker
Fachspezialist für Labormedizin FAMH in Klinischer Chemie

PD Dr. phil. Markus L. Lampert
Fachapotheker für Spitalpharmazie, Solothurner Spitäler AG & Privatdozent für klinische Pharmazie, Pharmaceutical Care Research Group, Universität Basel

  

Der Vortrag findet im Pharmazie-Museum Basel statt. Vorgängig wird ein kleiner Apéro gereicht. 

Die Veranstaltung ist für Mitglieder kostenlos. Für Nichtmitglieder verrechnen wir eine Teilnahmegebühr von CHF 20.-.


19:30 - 21:00 Uhr

Update Antibiotika-Resistenzen und deren Auswirkung auf die Therapie von offizinrelevanten Infektionen

Referentin:
Frau Irene Vogel Kahmann
Leiterin Spitalapotheke bei Spitäler Schaffhausen
Fachapothekerin Spitalpharmazie und klinische Pharmazeutin FPH

Der Vortrag findet online via Zoom statt. 

Die Veranstaltung ist für Mitglieder kostenlos. Für Nichtmitglieder verrechnen wir eine Teilnahmegebühr von CHF 20.-.


Symposium

13:15 - 17:30 Uhr

Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen

Therapieansätze für «Zappelphilipp» und «Hans Guck-in-die Luft»

Diagnostik & Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten
Prof. Dr. Simone Munsch, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Fribourg

Methylphenidat bei ADHS: für jede Situation die passende Galenik
Petra Obrist, Dozentin in MSc Pharmazie ETH Zürich, Fachapothekerin FPH

Tiergestützte Therapie bei Verhaltensauffälligkeit
Prof. Dr. Karin Hediger, Klinische Psychologie und tiergestützte Interventionen, Universität Basel

ADHS im System Familie und Schule
Dr. Olivia Manicolo, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, Basel


13:30 - 17:30 Uhr

Symposium Ophthalmologie - Mittwoch, 21. April 2021

Moderation:

Prof. Dr. med. David Goldblum
Chief Medical Officer (CMO)
Pallas Kliniken AG


Programm


14:00 - 18:00 Uhr

Symposium Augenmedizin 6. Mai 2020

Verschiebung auf späteren Zeitpunkt