Übersicht über aktuelle Veranstaltungen

Für zusätzliche Informationen zu den Veranstaltungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt Fortbildungssekretariat:
Frau Susan Häner
susan.haener@pgbs.ch 
 

Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen

Am 9. Mai 2023 konnten wir nach 1-jähriger Pause (coronabedingt) das diesjährige Symposium wieder durchführen.

Das Thema lautete «Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen». Die vier Referentinnen, unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Karin Hediger, haben rund 85 TeilnehmerInnen die Therapieansätze für «Zappelphilipp» und «Hans Guck in die Luft» näher gebracht. 

Wir bedanken uns bei allen TeilnehmerInnen für das Interesse und freuen uns bereits heute auf das Symposium 2024.


19:30 - 21:30 Uhr

"Assistenzzeit" für Ausbildnerinnen & Ausbildner

Eine gemeinsame Veranstaltung der Regionalen Aufsichtskommission Assistenzzeit und Famulatur, Basel mit dem Departement Pharmazeutische Wissenschaften. 

Durch den Fortbildungsabend führen: 

- Alea Juillerat, Präsidentin Regionale Aufsichtskommission
- Prof. Dr. Samuel Allemann, Departement Pharmazeutische Wissenschaften
- Dr. Vera Bernhardt, Departement Pharmazeutische Wissenschaften
- Prof. Dr. Kurt Hersberger, Departement Pharmazeutische Wissenschaften
- Andrea Schultheiss

 

Der Fortbildungsabend findet im Hörsaal 2, Pharmazentrum Basel, Klingelbergstrasse 50, 4056 Basel, statt.
 


19:30 - 21:00 Uhr

Laboranalysen mit Fokus auf Dosisanpassung bei Niereninsuffizienz

Referenten:
Dr. Jean-Pierre Rothen
Labordiagnostiker, Apotheker
Fachspezialist für Labormedizin FAMH in Klinischer Chemie

PD Dr. phil. Markus L. Lampert
Fachapotheker für Spitalpharmazie, Solothurner Spitäler AG & Privatdozent für klinische Pharmazie, Pharmaceutical Care Research Group, Universität Basel

  

Der Vortrag findet im Pharmazie-Museum Basel statt. Vorgängig wird ein kleiner Apéro gereicht. 

Die Veranstaltung ist für Mitglieder kostenlos. Für Nichtmitglieder verrechnen wir eine Teilnahmegebühr von CHF 20.-.


19:30 - 21:00 Uhr

Update Antibiotika-Resistenzen und deren Auswirkung auf die Therapie von offizinrelevanten Infektionen

Referentin:
Frau Irene Vogel Kahmann
Leiterin Spitalapotheke bei Spitäler Schaffhausen
Fachapothekerin Spitalpharmazie und klinische Pharmazeutin FPH

Der Vortrag findet online via Zoom statt. 

Die Veranstaltung ist für Mitglieder kostenlos. Für Nichtmitglieder verrechnen wir eine Teilnahmegebühr von CHF 20.-.


19:30 - 21:00 Uhr

Pharmakogenetik: von der Forschung in die Praxis .... und zurück

Referent:
PD Dr. phil. Markus L. Lampert
Fachapotheker für Spitalpharmazie, Solothurner Spitäler AG & Privatdozent für klinische Pharmazie, Pharmaceutical Research Group, Universität Basel  

Der Vortrag findet im Pharmazie-Museum Basel statt. Vorgängig wird ein kleiner Apéro gereicht. 

Die Veranstaltung ist für Mitglieder kostenlos. Für Nichtmitglieder verrechnen wir eine Teilnahmegebühr von CHF 20.-.